Schützenverein
Igersheim 1925 e.V.
Newsfeed:
Wettkämpfe im November und Dezember
Die coronabedingten Einschränkungen lassen eigentlich keinen echten Wettkampfsport mehr zu: das Training macht keinen Spaß mit all den Vorschriften, das Gemeinschaftserlebnis rund um den Sport findet nicht wie gewohnt statt, die direkte Auseinandersetzung mit dem Gegner fehlt und damit auch der positive und ebenso der negative Stress. Nachdem es jetzt nur noch 2G-Bedingungen gibt, ist es fraglich, ob die Werte in den Tabellen dann noch mit Normalbedingungen vergleichbare Ergebnisse liefern. Aber der Schützenverband entscheidet über die Durchführung oder den Abbruch der Saison und damit auch darüber, ob die Ergebnisse zum Auf- und Abstieg in die nächste Saison gewertet werden.
Spopi 1 hat im November (814 R.) und Dezember (818 R.) ähnlich gut geschossen wie in den Vormonaten. Durch das absolut fantastische November-Ergebnis von Gruppengegner Wachbach – 840 Ringe erzielen sonst nur die besten Mannschaften in der Landesliga! – hat sich dieses Team jedoch jetzt auf den 1. Tabellenplatz vor Igersheim geschoben. Michael Zorn (273 und 277 Ringe) und Alexander Becker (275 und 273) schossen in ihrem guten Schnitt und belegen weiterhin vorn die Plätze 3 und 5. Auch Gottfried Müller (268) und Matthias Rögk (265) konkurrieren wie üblich um den 3. Wertungsplatz im Team und liegen in der Einzeltabelle nah beieinander.
Spopi 2 konnte sich nach einem mittelprächtigen Novemberwettkampf (752) erfreulicherweise sehr steigern auf 775 Ringe. Parallel dazu verlief es sowohl beim Mannschaftsbesten Günter Michel von 249 auf 266 Ringe als auch bei Wolfgang Szuba (238 und 252). Der dritte Mannschaftsschütze Simon de Marco erzielte entgegen diesem Trend im November sein absolutes Topergebnis von 265 Ringen und reihte sich mannschaftlich im Dezember mit immer noch guten 257 Ringen wieder hinter Michel ein. Beide stehen im Moment auf Platz 8 und auf Platz 21 in der Einzeltabelle.
Spopi 3 erging es ähnlich: nach nicht so tollen 711 Ringen folgten in diesem Monat sehr gute 740 Ringe, von allen Mannschaftsschützen in schöner Geschlossenheit erzielt. Kurt Käpplinger zeigt über die Saison hinweg gleichbleibend sehr gute Leistung (251 und 247 Ringe im November und Dezember). Helmut Michel hatte einen kleinen Durchhänger im November (227), brachte im Dezember jedoch wieder seine gewohnte Leistung von 246 Ringen. Immer mit dabei in der Wertungsgruppe ist Günter Bräu, der mit 247 Ringen im Dezember sein schwächeres Novemberergebnis von 233 Ringen ad acta legte. Auch wenn Rolf Hagemeister in dieser Saison noch nicht in die Wertung kam, müssen seine hervorragenden 244 Ringe im Dezember erwähnt werden – vielleicht hatte der passionierte Jäger in der freien Wildbahn bessere Bedingungen als auf dem Trainingsschießstand gefunden?
Die Luftdisziplinen machen im Dezember Pause, so dass hier nur von den Novemberwettkämpfen berichtet werden kann.
Die LG-Mannschaft verzeichnet einen stetigen Aufwärtstrend und knackte im November die 1400er-Marke mit 1408 Ringen. Genauso lief es beim besten Igersheimer Michael Zorn, wunderbare 369 Ringe bringen ihn aktuell auf Platz 6 im Einzel. Zweitbester war Jürgen Gregor mit 352 Ringen, er verbesserte sich ebenfalls im Vergleich zu den Vormonaten. Jens Bräu schoss mit 349 Ringen ähnlich wie im Oktober, liegt aber in der Rangliste noch ein paar Plätze vor Gregor. René Hardes konnte noch 2 Ringe draufsatteln und erzielte 339 Ringe im November.
LP 1 musste im November einen herben Leistungseinbruch hinnehmen. Das verletzungsbedingt schwache Abschneiden von Alexander Becker (338) zog das Mannschaftsergebnis nach unten (1400 Ringe). Das konnte durch die guten Ergebnisse von Michael Zorn (367), Matthias Rögk (355) und Wolfgang Szuba (340) leider nicht kompensiert werden. In der Tabelle ist LP 1 stabil auf Platz 2, aber Wachbach ist schon uneinholbar um 100 Ringe enteilt. Einziger Trost: noch ist Zorn in der Einzelrangliste auf 1, jedoch sind 3 Wachbacher Gegner in Lauerstellung.
LP 2 kletterte durch schöne 1368 Ringe eine Tabellenplatz nach oben, auf Rang 6. Durchweg gute, ihrem Schnitt entsprechende Leistungen brachten Kurt Käpplinger (352) und Günter Bräu (345). Tobias Mergenthaler (339), Helmut Michel (332), Martin Müller (321) und Gerd Kasch (295) schossen sogar ihre jeweils beste Saisonleistung. Denn es ist für einen guten Tabellenplatz in der Mannschaftsliste eminent wichtig, wenigstens 4 gute Schützen zu haben.
D. Müller
D. Müller
Zuletzt geändert am: Dez 28 2021 um 20:19
Zurück zur Übersicht
Termine:
16.10.2022 |
Tag der offenen Tür 2022An diesem Tag öffnen wir unser Schützenhaus für die Öffentlichkeit um Interessierten den Schießsport näher zu bringen. |